Ein Blick in die sozialen Netzwerke genügt um das Gefühl nicht mehr los zu werden, dass überall nur noch Perfektion herrscht. Frauen, die drei Kinder zur Welt gebracht haben, zeigen ihre straffen Körper in modischer Kleidung, wirken nie gestresst und haben scheinbar keinerlei Probleme ihren Alltag zwischen Job und Haushalt zu bewältigen. Stressige Phasen werden weggelächelt, Falten weggecremt und wenn nichts mehr hilft eben mit Botox bekämpft.
Natürlich ist Ihnen theoretisch klar, dass Vieles von dem, was in Medien und Werbung gezeigt wird, eben nicht echt ist. Fotos können innerhalb von Sekunden retuschiert werden und wer weiss, wie es hinter der fröhlichen Fassade bei vielen der scheinbar in jeder Hinsicht erfolgreichen Frauen aussieht. Aber: Einen bitteren Beigeschmack hinterlassen die Bilder und Videos trotzdem, denn sie suggerieren, dass das Streben nach Perfektion gesellschaftlich notwendig ist. Wer sich diesem Trend widersetzt scheint nicht dazu zu gehören.
Das Streben nach Perfektion wird schnell zu anstrengend
Viele Frauen fragen sich ernsthaft, ob sie nicht einfach zufrieden sein dürfen mit ihrem Leben, auch wenn das alles andere als perfekt ist. Muss man denn wirklich dreimal die Woche ins Fitnessstudio gehen, obwohl man den Feierabend lieber auf dem Sofa verbringen möchte? Und ist es nicht in Ordnung, mit dem eigenen Job zufrieden zu sein, weil es zu anstrengend und nervenaufreibend wäre, die Karriereleiter noch weiter nach oben zu klettern? Die Antwort lautet ganz klar: Tun Sie das, was Ihnen gut tut! Nach Perfektion zu streben ist nicht nur wahnsinnig anstrengend - es kostet Sie auch viel Lebenszeit, die sich ganz sicher sinnvoller nutzen lässt. Machen Sie sich klar, dass es ist nicht grundsätzlich jeden Menschen glücklich macht Modelmasse zu haben oder eine Führungsposition zu bekleiden. Ganz im Gegenteil: Wenn Sie nur noch einem oder gar mehreren Idealen hinterherrennen, dann stehen Sie schnell unter Dauerstress und haben keine Zeit mehr Ihr Leben zu geniessen.
Perfekte Menschen braucht niemand an seiner Seite
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit (vermeintlicher) Perfektion ist die Tatsache, dass sie schnell langweilig wird. Wenn Sie ehrlich sind, sind es doch nicht oberflächliche Dinge wie ein gutes Aussehen oder ein hoher sozialer Status, den Sie an Menschen, mit denen Sie sich gerne umgeben, wirklich schätzen. Ihre beste Freundin ist nicht Ihre beste Freundin, weil sie Geld hat, toll aussieht und im Aufsichtsrat eines grossen Unternehmens sitzt. Wenn es um Sympathie geht, sind andere Dinge viel wichtiger. Dazu gehören ein interessanter Charakter oder Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Loyalität, Empathie und Grosszügigkeit. Und wenn Sie ehrlich zu sich sind, dann möchten Sie doch auch um Ihrer selbst willen gemocht werden und nicht, weil Sie versuchen so zu sein wie andere es gerne hätten. Deshalb: Stehen Sie zu sich und Ihren Fehlern. Versuchen Sie das Streben nach Perfektion aufzugeben und lernen Sie das Besondere in der Tatsache zu sehen, dass kein Mensch ist wie der andere.
Bildquelle: natalia1808 / pixabay.com