Möglichst jede Möglichkeit zu nutzen, um für den Job Erfahrung zu sammeln, wird für Sie als Frau immer wichtiger, wenn Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten. Ein Praktikum hat in dieser Hinsicht viele Vorteile. Sie können unverbindlich in ein Unternehmen "hineinschnuppern" und entwickeln Ihre eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen weiter. Manche Firmen verlangen sogar inzwischen, dass sich Bewerber zunächst bei einem Praktikum bewähren, bevor sie einen festen Vertrag erhalten. Trotzdem sind Praktika nicht in jeder beruflichen Situation eine gute Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, denn als Praktikantin laufen Sie immer Gefahr ausgebeutet zu werden.

Viele Wege führen nach Rom - wann ein Praktikum für die Karriere nützlich sein kann

Es gibt viele verschiedene Formen von Praktika. Bevor Sie eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, kann ein Praktikum Ihnen helfen, sich beruflich zu orientieren. Wenn Sie wissen, welche Branchen grundsätzlich für Sie infrage kommen, können Sie sich bei verschiedenen Betrieben oder Unternehmen für ein Praktikum bewerben. Planen Sie jedoch dafür ein wenig Zeit ein: Eine Woche ist in der Regel nicht ausreichend um sich ein umfassendes Bild von den Karrieremöglichkeiten und Arbeitsabläufen innerhalb einer Firma zu machen. Je nach Branche sollte ein Praktikum zwischen vier Wochen und sechs Monaten dauern, wenn die Möglichkeit besteht verschiedene Abteilungen zu durchlaufen spricht auch nichts gegen ein längeres Praktikum - dann sollten Sie aber zumindest auf eine Aufwandsentschädigung bestehen.

Auch nach Ihrer Ausbildung kann es sich für Sie lohnen, ein Praktikum zu absolvieren. Ein solches hilft Ihnen, sich beruflich zu spezialisieren und Ihr erworbenes Fachwissen in der Praxis zu erproben. In vielen Branchen, vor allem aber in betriebswirtschaftlichen Berufen, bieten Praktika die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen die für die eigene Karriereplanung von Vorteil sind. In kreativen Berufen, beispielsweise in der Werbung oder im Marketing, gelten Praktika als wichtige Einstiegschance um sich zu bewähren und potenzielle Kunden auf das eigene Potenzial aufmerksam zu machen.

Praktika sind nur dann nützlich, wenn sie Ihre Karriere vorantreiben

Praktika sollten jedoch keine Dauerlösung werden. Wenn Sie das Gefühl haben, lediglich als billige oder sogar kostenlose Arbeitskraft ausgenutzt zu werden, müssen Sie sich unbedingt wehren. Schliessen Sie daher unbedingt einen Praktikumsvertrag ab, in dem Arbeitszeiten, die Vergütung sowie die von Ihnen zu erledigende Aufgaben genau definiert und festgelegt sind.

Überlegen Sie für sich vor Beginn eines Praktikums genau, welche Vorteile Sie sich davon erhoffen. Natürlich ist es in vielen Situationen besser, ein Praktikum abzuleisten als arbeitslos zu sein. Wenn Sie jedoch ein Praktikum nach dem nächsten absolvieren ohne irgendwo einen festen Vertrag zu erhalten, könnten Personalchefs dies als mangelnde Zielstrebigkeit interpretieren - es sei denn, es handelt sich um renommierte Unternehmen, die in Ihrer Branche einen sehr guten Ruf geniessen. Andernfalls sollten Sie überlegen, stattdessen eine Weiterbildung zu beginnen oder im Ausland Erfahrungen zu sammeln, die sich später als nützlich erweisen könnten.

Wichtig: Bestehen Sie darauf, dass Ihnen eine Praktikumsbescheinigung bzw. ein Zeugnis ausgestellt wird und zögern Sie nicht darauf zu bestehen, Arbeiten zugeteilt zu bekommen, die Ihren Qualifikationen entsprechen. Niemals sollten Sie sich damit zufrieden stellen, für Ihren Chef Kaffee zu kochen, wenn Sie bereits ein Studium oder eine Ausbildung absolviert haben. Verkaufen Sie sich nicht unter Wert!

Bildquelle: bbroianigo  / pixelio.de